Menschen mit Lernschwierigkeiten
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Menschen mit einer Lernschwierigkeit möchten nicht mehr
geistig behindert genannt werden.
Sie finden diesen Begriff abwertend.
Eine Lernschwierigkeit oder Lernbeeinträchtigung
kann diese Bereiche betreffen:
- Auffassung
- Denk-Fähigkeit
- Sprache
- Soziale Fähigkeiten
- Motorische Fähigkeiten
Das kann zu Problemen bei Kontakten
und der Teilhabe im Leben führen.
Kontakt-Aufnahme, Beziehungen und sich selbst durch zusetzen
sind oft sehr schwer.
Für eine Lernschwierigkeit gibt es mehrere Gründe.
Sie kann durch eine Krankheit kommen.
Oder durch eine schwere Schwangerschaft oder Geburt.
Oft wird eine Lernschwierigkeit schon als Kind bemerkt.
Die Entwicklung ist dann verzögert.
Manche Dinge werden nur sehr langsam oder gar nicht gelernt.
Menschen mit Lernschwierigkeit werden alle die Menschen genannt,
die verschiedene geistige Beeinträchtigungen haben.
Es gibt verschiedene Tests um den Intelligenz-Quotienten
zu bestimmen.
Ein Quotient ist ein Anteil von etwas.
Es wird so gesprochen: Kwo-zi-ent.
Der Intelligenz-Quotient bestimmt wie klug ein Mensch ist.
Die Welt-Gesundheits-Organisation hat
verschiedene Stufen fest-gelegt.
Kurz WHO.
Es wird unterschieden zwischen:
- Einer leichten Intelligenz-Minderung.
- Einer mittel-gradigen Intelligenz-Minderung.
- Einer schweren Intelligenz-Minderung.
- Und einer schwersten Intelligenz-Minderung
Menschen mit leichten Lernschwierigkeiten
Laut der WHO liegt der Intelligenz-Quotient bei 50 bis 69.
Menschen mit leichten Lernschwierigkeiten schaffen es oft
sich selbst zu versorgen.
Sie haben oft einen eigenen Haushalt.
Oft haben sie aber Schwierigkeiten in der Schule.
Sprechen und Verstehen lernen sie oft verzögert.
Sie haben meistens nur einen leichten Hilfe-Bedarf.
Menschen mit mittel-gradiger bis schwerer Lernschwierigkeit
Laut der WHO liegt der Intelligenz-Quotient
bei einer mittel-gradigen Lernschwierigkeit bei 35 bis 49.
Laut der WHO liegt der Intelligenz-Quotient
bei einer schweren Lernschwierigkeit bei 20 bis 34.
Ihre Sprache ist oft eingeschränkt.
Manche können nur ein paar Wörter sprechen.
Anderen lernen sprechen nicht.
Ihre Leistungen in der Schule sind weniger.
Manche lernen aber noch Schreiben und Lesen.
Und können Rechnen.
Die meisten haben einen Hilfe-Bedarf im Alltag.
Menschen mit schwerster Lernschwierigkeit
Laut der WHO liegt der Intelligenz-Quotient unter 20.
Oft verstehen sie einfache Anweisungen nicht.
Sie sind oft in ihrer Bewegung eingeschränkt.
Sie können kaum ihre eigenen Wünsche sagen.
Einfache Aufgaben können sie aber machen.
Zum Beispiel Dinge sortieren.
Sie haben aber meistens einen großen Hilfe-Bedarf.
Menschen mit Lernschwierigkeiten können
am sozialen Leben teilhaben.
Sie brauchen jedoch oft Hilfe dabei.
Sie bekommen so viel Hilfe wie sie brauchen.